1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Stanley Kubrick: 50 Jahre "Odyssee im Weltraum"

Jochen Kürten
15. Juni 2018

Vor 50 Jahren kam Kubricks filmischer Meilenstein in die Kinos. Das Frankfurter Filmmuseum stellt die Geschichte des Science-Fiction-Klassikers derzeit aus. Im DW-Gespräch erinnert sich Kurator Hans-Peter Reichmann.

https://p.dw.com/p/2ueuT
Film Kubrick - 2001: Odyssee im Weltraum
Bild: Imago/EntertainmentPictures

Deutsche Welle: Herr Reichmann, welche ganz persönliche Beziehung haben Sie zu Kubricks Film "2001"?

Hans-Peter Reichmann: Ich kann gar nicht mehr ganz genau sagen, wann ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. Sicher schon in den 1970er Jahren. Da wurde der Film in einem kleinen Provinzkino gezeigt. Uns Jungs hat das extrem beeindruckt. Kurioserweise hauptsächlich durch die Musik, durch den Einsatz der Musik! Das war vollkommen anders als gewohnt - dass man klassische Musik in einem Science Fiction-Film hörte...

…was hat Sie sonst noch beeindruckt?

Natürlich die Frage, was das eigentlich für ein Ding ist, dieser schwarze Monolith, der da auftaucht und Rätsel aufgibt. Wir wussten nicht, wie man das erklärt. Bei der Vorbereitung und der Recherche zur Ausstellung sind viele Geschichten von damals wieder aufgetaucht: Dass man sich vor dem Film was eingeworfen hat, dass man vorher etwas geraucht hat. Der Film wurde ja in zwei Teilen gezeigt, und erst im zweiten Teil kommen diese Sternen-Szenen - erst da konnte man sich auf den ultimativen Trip begeben. Ich persönlich hab das aber nicht so erlebt.

Ausstellung "2001: Odysee im Weltraum" von Stanley Kubrick im Frankfurter Filmmuseum
Interaktive Schau: Frankfurt macht aus dem historischen Film ein ErlebnisBild: Dw/J. Kürten

Wie sind Sie an die Ausstellung herangegangen, wie war ihr Konzept?

Man musste natürlich zuerst einmal an den Ausstellungsraum denken. Da bot sich natürlich an, durch die Gestaltung des Films, mit all seinen Rundungen, mit den Formen, auch mit den Farben Weiß und Rot, den Ausstellungsraum ebenfalls so zu gestalten. In "2001" dominieren ja die Farben Weiß und Rot, hinzukommen sonst nur ein paar dunkle Farben. Deshalb war das gar nicht so schwierig ein Raumkonzept zu finden. Die Idee war, einen sogenannten "Inner-Space" zu kreieren und zu gestalten und natürlich einen "Outer Space". Man geht in der Ausstellung von diesem inneren Raum in einen äußeren - so passiert das ja auch im Film. Das Raumkonzept und die Gestaltung der Ausstellung wurden wie der Film angelegt.

Wie würden Sie den Film innerhalb des Genres einordnen - aus heutigem Blickwinkel, 50 Jahre nach der Premiere?

Er ist eigentlich ein Monolith, ein Solitär in der Filmgeschichte. Wir haben zu Beginn der Ausstellung einen Zusammenschnitt mit historischen Filmen, die Kubrick nachweislich gesehen hat. Das beginnt mit Fritz Langs "Die Frau im Mond". Es gibt aber auch diese ganzen B- und C-Filme der 1950er und der 60er Jahre aus Hollywood, die - aus heutiger Perspektive - amateurhaft wirken, wie in der Bastelstube entstanden.

Bild von Hans-Peter Reichmann neben Astronautenkluft in der Ausstellung "2001: Odysee im Weltraum" im Frankfurter Filmmuseum.
Hans-Peter Reichmann erinnert sich im DW-Gespräch an seine ganz persönlichen 2001-ErfahrungenBild: Dw/J. Kürten

Das Faszinosum an Kubricks Arbeit und seinem Film ist natürlich, dass er eine unglaublich intensive Auseinandersetzung mit sämtlichen Wissenschaften vorgenommen hat, auch mit dem Design der Zeit. Er hat das dann mit ganz "einfachen" Mitteln umgesetzt - es gab ja noch keine entsprechenden computergenerierten Tricks. Aber er hat das mit großer Akribie und mit großer Leidenschaft gemacht. Und er hat sich von Fachleuten, die viel Erfahrung bei der NASA hatten, beraten lassen.

Von wem hat sich Kubrick beraten lassen - und wie lassen Sie das in die Ausstellung einfließen?

Es gibt Aussagen von insgesamt 17 Wissenschaftlern. Sie alle haben damals ihre Konzepte eingebracht - von Religionswissenschaftlern bis zu Biologen. Die hatten 1968 ihre Vorstellungen davon, wie die Erde im Jahre 2001 aussehen würde und wie sie beschaffen ist. Diese Vorstellungen waren auch in der Urfassung des Films als Prolog zu hören. Die waren ungefähr zehn Minuten über Schwarzfilm gelegt, die Wissenschaftler wurden interviewt, sie gaben ihre Statements ab. Das kann man in der Ausstellung hören, im Original und auch Deutsch eingesprochen von einem Schauspieler.

Ausstellungsstück mit nachempfundenem Embryo aus der Ausstellung zu Kubricks "2001: Odysee im Weltraum".
Eindrucksvolle Exponate im Filmmuseum: Die letzten Sequenzen im Film symbolisieren den ewigen Kreislauf des LebensBild: Dw/J. Kürten

Mal von der technischen und wissenschaftlichen Ebene abgesehen - was sagt uns der Film heute philosophisch? Was sagen uns die drei unterschiedlichen Teile von "2001"?

Sie haben mich zu Beginn gefragt, wie ich den Film damals gesehen habe? Sicherlich mit ganz anderen Augen: Man war jung. Heute ist sicherlich auch die persönliche Wahrnehmung, der ganz persönliche Blick, ein anderer, zum Beispiel der Blick auf das Thema Endlichkeit. Man stellt sich die Frage, was passiert danach, wenn die biologische Uhr, oder wie auch immer man das bezeichnen will, einmal zu Ende ist? Jeder kann sich mit diesen Sinnfragen und auch anderen Fragen auseinandersetzen. Wenn man sich auf den Film einlässt, ist da immer eine Anregung, über die eigene Position in dieser Galaxis und in diesem Weltraum nachzudenken.

Das Gespräch führte Jochen Kürten.

Mehr zum Thema auch in der neuen Ausgabe von KINO. Die Deutsche Welle hat u.a. Kubricks Stieftochter Katharina und die Direktorin des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt, Ellen Harrington, zu Kubricks "2001" befragt.  

Die Ausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY" ist bis zum 23. September im Frankfurter Museum zu sehen und wird von zahlreichen Veranstaltungen, Symposien und Konzerten begleitet.