1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Slim will E-Plus-Mutter übernehmen

9. August 2013

Der Mobilfunkanbieter E-Plus wird vielleicht doch nicht an den Konkurrenten O2 verkauft. Carlos Slim, zweitreichster Mann der Welt, will die E-Plus Mutter KPN übernehmen und könnte dann die Fusion verhindern.

https://p.dw.com/p/19Mmz
Porträt Carlos Slim (Foto: AFP/Getty Images)
Carlos SlimBild: Yuri Cortez/AFP/Getty Images

Der Mobilfunkanbieter America Movil des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim will den niederländischen Telekomkonzern KPN vollständig übernehmen. America Movil biete 2,40 Euro je KPN-Aktie, teilten die Mexikaner mit. Der Preis komme einem Aufschlag von mehr als 35 Prozent über dem Durchschnittskurs der vergangenen 30 Tage gleich. Derzeit notieren die Papiere bei gut zwei Euro. KPN erklärte, das Angebot liege vor und werde nun geprüft.

Erst Ende Juli hatte America Movil eine Vereinbarung gekündigt, seinen Anteil unter 30 Prozent zu halten - wohl eine Reaktion auf das Gebot der O2-Mutter Telefonica über 8,1 Milliarden Euro für die deutsche KPN-Tochter E-Plus. Slim war mit seinem Konzern 2012 bei KPN eingestiegen und besitzt derzeit 29,8 Prozent der Anteile. Der America Movil-Chef hält den Verkauf von E-Plus an O2 wohl für kein gutes Geschäft. Berichten zufolge glaubt er, die deutsche KPN-Tochter sei unterbewertet.

Hochzeit auf deutschem Mobilfunkmarkt

Neuer Marktführer

Durch die Fusion würden in Deutschland die beiden kleineren Anbieter hinter der Deutschen Telekom und Vodafone zum Marktführer aufsteigen. Die Kartellbehörden müssen der Fusion aber noch zustimmen.

Slim war 2012 in größerem Stil in den europäischen Telekommarkt eingestiegen und beteiligte sich neben KPN auch an Telekom Austria. Experten erwarteten schon damals, dass sich Slim damit nicht begnügen will. An seinen ausländischen Ablegern von den USA bis Argentinien hält America Movil nie weniger als 88 Prozent.

Der Zeitpunkt für Übernahmen im Telekommunikationssektor ist günstig: Die Aktienkurse sind niedrig und viele Konzerne trennen sich von Geschäften, weil die Konkurrenz zu groß ist und Wachstumsaussichten fehlen.

ul/wa (rtr, dpa)