1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Prinz William feiert mit NRW

23. August 2016

Es war eine Verordnung der britischen Militärregierung, die das Bundesland NRW vor 70 Jahren entstehen ließ. Dafür dankte Landeschefin Kraft nun den Briten, die bei der Jubiläumsfeier durch Prinz William vertreten waren.

https://p.dw.com/p/1Jnqz
Prinz William mit der nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, umrahmt von Wink-Elementen (Foto: dpa)
Prinz William mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, umrahmt von Wink-ElementenBild: picture-alliance/dpa/I. Fassbender

Mit einem großen Festakt hat Nordrhein-Westfalen die Gründung des Bundeslandes vor 70 Jahren gefeiert. Auf Einladung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Landtagspräsidentin Carina Gödecke waren mehr als 1300 Gäste in die Düsseldorfer Tonhalle gekommen. Unter den Ehrengästen war neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert auch der britische Prinz William.

Das Land Nordrhein-Westfalen war am 23. August 1946 durch eine Verordnung der britischen Militärregierung entstanden. Es setzte sich zunächst aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz sowie der preußischen Provinz Westfalen zusammen, am 21. Januar 1947 wurde auch das Land Lippe eingegliedert.

Auch selbst gemalter Union Jack kam zum Einsatz (Foto: dpa)
Auch selbst gemalter Union Jack kam zum EinsatzBild: picture-alliance/dpa/I. Fassbender

Ministerpräsidentin Kraft dankte Prinz William in ihrer Festrede für die damalige Entscheidung. Es sei "der klugen Gründung durch die Briten zu verdanken, dass Nordrhein-Westfalen sich von Anfang an als ein starkes, wandlungsfähiges Land erwiesen hat". Die britische Regierung habe eine stabile Basis geschaffen für sieben Jahrzehnte Freiheit, Demokratie, Wohlstand und Solidarität in NRW und damit für die Bundesrepublik insgesamt, erklärte Kraft. Seither habe sich NRW tiefgreifend verändert: "Immer wieder haben wir gezeigt, dass wir große Aufgaben mit Erfolg anpacken können." Auch Landtagspräsidentin Gödecke hob die Rolle der Briten hervor und fügte hinzu, die 70 Jahre Nordrhein-Westfalen bedeuteten auch sieben Jahrzehnte repräsentative Demokratie, Freiheit und Frieden.

Ehrung für die Panzergrenadiere

Kraft verlieh der 20. Panzerbrigade der britischen Armee aus Paderborn das NRW-Fahnenband. Die britischen Soldaten in NRW hätten vor allem in den Zeiten des Kalten Krieges wesentlich dazu beigetragen, dass in Europa Frieden herrschte, sagte Kraft. Eine Ehrenwache von rund 35 britischen Soldaten nahm die militärische Auszeichnung entgegen. Damit wird betont, dass die Ausgezeichneten vorbildlich in das gesellschaftliche Leben vor Ort eingebunden sind. Die "20th Armoured Infantry Brigade" ist seit 1951 in Nordrhein-Westfalen stationiert und wird bis 2019 abziehen. Während der Feierlichkeit spielte die durch ihre Bärenfellmützen bekannte Militärkapelle der Grenadier Guards aus London. Zahlreiche Menschen verfolgten die Zeremonie.

"Lieutenant Wales", wie der Prinz beim Militär heißt, schreitet eine Ehrenformation ab (Foto: dpa)
"Lieutenant Wales", wie der Prinz beim Militär heißt, schreitet eine Ehrenformation abBild: picture-alliance/dpa/M. Becker

An dem Festakt nahmen das Landeskabinett und die Spitzen des Landtages sowie Botschafter und weitere ausländische Gäste teil. Außerdem waren ehemalige politische Spitzenvertreter des Landes und Vertreter von Kirchen, Stiftungen, Wirtschaft und Gewerkschaften, Sport, Gesellschaft und Medien in die Tonhalle gekommen. Eingeladen waren zudem 41 Bürger aus NRW, die an diesem Tag einen runden Geburtstag feierten.

Am Wochenende wird das Jubiläum des bevölkerungsreichsten Bundeslandes in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit einem großen Volksfest gefeiert, zu dem insgesamt rund eine Million Besucher erwartet werden. Geplant sind 700 Aktionen, 500 Zeltstände und Aktionsbereiche sowie 220 Programmpunkte von rund 800 Künstlern auf 16 Bühnen. Oberbürgermeister Thomas Geisel sprach von der "größten Party des Landes". Auch die Kirchen beteiligen sich mit Musik, Kabarett, Interviews und Information an den Feiern.

stu/cr (dpa, epd)