1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tiefseekrebs nach Metallica benannt

27. Februar 2020

Gerade mal 6,5 Millimeter lang ist die neu entdeckte Krebsart. Die "Metall-Bewohnerin" lebt unter Extrembedingungen und in absoluter Dunkelheit auf Manganknollen - eine Meisterin des Heavy-Metal.

https://p.dw.com/p/3YWxc
Pressebild Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung | Tiefseekrebs nach Metallica benannt (Foto: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
Der Metallica-Krebs unter einem konfokalen Laserscanning-MikroskopBild: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Ohne Augen und farblos haust die Metallica-Assel inmitten von Manganknollen auf dem Meeresgrund zwischen Mexiko und Hawaii. Genauer gesagt in der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ). Das siebentausend Kilometer lange Gebiet im Zentralpazifik ist bekannt für seine vielen Manganknollen, die wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Cobalt und eben Mangan enthalten. Dort trotzt der Winzling - perfekt an die großen Tiefen von 4000 bis 5000 Metern angepasst - einem Druck von über 400 Atmosphären und ewiger Dunkelheit. Die neu beschriebene, wurmartige Krebsart trägt jetzt den Namen "Macrostylis metallicola", eine Huldigung des Forscherteams Torben Riehl vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt und Bart de Smet von der Universität Gent an die Rockidole ihrer Kindheit: Metallica.

Schwierige Umweltbedingungen

"Mit ihrer beeindruckenden Musik hat mich die Heavy Metal-Band den Großteil meines Lebens begleitet. Lieder wie 'Master of Puppets' oder 'One' sind Meisterwerke der Rockmusik", so Tiefseeforscher Riehl. "Es begeistert mich daher riesig, die Band mit der Benennung einer neuen Art zu ehren." Der wissenschaftliche Name "Metallicola" bedeute so viel wie "Metall-Bewohnerin". Damit wolle er auch auf die schwierigen Umweltbedingungen aufmerksam machen, sagte der Wissenschaftler.

Manganknollen: Träger seltener Erden

Die neue Art wurde bei Untersuchungen im Zusammenhang mit Umweltverträglichkeitsstudien für zukünftigen Tiefseebergbau entdeckt. In der CCZ sollen künftig Manganknollen abgebaut werden, die auch seltene Erden enthalten. Auf diese Weise soll die stetig wachsende Nachfrage nach bestimmten Elementen bedient werden. Auch die Bundesrepublik Deutschland erwarb 2006 eine 15 Jahre gültige Lizenz, um Ressourcen im Pazifik erforschen zu dürfen. Das internationale Forschungsprogramm "JPI Oceans" untersucht, ob ein Abbau der Manganknollen in der Tiefsee die dort lebenden Arten gefährden würde. Auf deren Basis sollen umweltfreundliche Abbaumethoden entwickelt werden. Die Forscher fanden nun heraus, dass die bisherigen Lebensgemeinschaften nach der Entfernung von Manganknollen nicht mehr in der gleichen Artzusammensetzung vorkommen.

Wichtig für Klima und Umwelt

Mit der Benennung der neuen Art möchte Torben Riehl Umweltbewusstsein fördern. "Der kontinuierlich steigende Bedarf an bestimmten Metallen, hervorgerufen durch gesellschaftliche Veränderungen, wie Populationswachstum, Urbanisierung und Energiewandel, führt zu einer Suche nach Rohstoffen auch in wissenschaftlich bislang unbekannte, schwer zu erreichende Teile der Erde, wie die Tiefsee. Kaum jemand weiß aber, dass in den großen, größtenteils unentdeckten Tiefen der Weltmeere unglaublich bizarre Kreaturen existieren, die noch niemand bislang gesehen hat - wie unser Metallica-Krebs", sagt Riehl.

Die Rocker von Metallica mögen für den ein oder anderen zwar bizarre Kreaturen mit einem extremen Lebensstil sein: Aber es geht um eine der erfolgreichsten Musikbands aller Zeiten. Weltweit hat Metallica bislang über 125 Millionen Alben verkauft - nun trägt ein neu entdeckter Tiefsee-Krebs ihren Namen.

sam/AR (afp, dpa, Senckenberg Institut)